LIVE: Aktuelle Werte aus Japan: Geigerzähler misst Radioaktivität. (Update II)

Aktuell sieht es in Japan nicht gut aus. Neben dem Tsunami, müssen sich die Menschen nun noch um die Atomkraftwerke Gedanken machen. Doch wir sind heute besser informiert, als noch vor wenigen Jahren. Gleich mehrere Besorgte in Japan twittern live Zahlen zur aktuellen Radioaktivität, gemessen mit einem Geigerzähler.

Für alle, die wirklich auf dem Laufenden bleiben wollen, werden wir hier aktuelle Messzahlen veröffentlichen, die zeigen sollen, wie die derzeitige Radioaktivität aussieht.

Das Messgerät befindet sich in Tokio. Alle Werte bis ca. 500 cpm sind in Ordnung (normal sind aber etwa 10 cpm), kann aber schon krebserregend wirken. Alles über 1000 cpm kann zum Tode führen.

Aktuelle Daten:

  • 14. März 2011, Durchschnitt/Average: 12,42 cpm | [Daten zeigen]
  • 15. März 2011, Durchschnitt/Average: 24,89 cpm | [Daten zeigen]
  • 16. März 2011, Durchschnitt/Average: 26,85 cpm | [Daten zeigen]
  • 17. März 2011, Durchschnitt/Average: 23,42 cpm | [Daten zeigen]
  • 18. März 2011, Durchschnitt/Average: 22,57 cpm | [Daten zeigen]
  • 19. März 2011, Durchschnitt/Average: 22,16 cpm | [Daten zeigen]
  • 20. März 2011, Durchschnitt/Average: 21,09 cpm | [No data]
  • 21. März 2011, Durchschnitt/Average: 24,11 cpm | [No data]
  • 22. März 2011, Durchschnitt/Average: 25,70 cpm | [Daten zeigen]
  • 23. März 2011, Durchschnitt/Average: 26,00 cpm | [Daten zeigen]
  • 24. März 2011, Durchschnitt/Average: 25,85 cpm | [No data]
  • 25. März 2011, Durchschnitt/Average: 25,66 cpm | [No data]
  • 26. März 2011, Durchschnitt/Average: 24,81 cpm | [Daten zeigen]
  • 27. März 2011, Durchschnitt/Average: 23,15 cpm | [Daten zeigen]
  • Aktuelle Daten:
    • 28. März 2011, 01:08:39 | 22,77 cpm
    • 28. März 2011, 02:15:05 | 22,69 cpm
    • 28. März 2011, 11:11:11 | 22,53 cpm
    • 28. März 2011, 12:54:45 | 22,47 cpm (Tendenz sinkend)


Auch wenn die Lage alles andere als erfreulich ist, würden wir uns dennoch über ein ‚Gefällt mir‘ für unseren Artikel in der linken Spalte freuen!

Update: Hier eine Echtzeit-Schaubild Ansicht einer zweiten Quelle (bitte Bild anklicken!)

Die Angaben sind in Ortszeit, also 9 Stunden voraus (00:00 Uhr MEZ Deutschland = 09:00 Uhr Japan)

Update: Es sieht nicht überall so gut aus. (japanische Seite, siehe Werte in cpm)

Weitere wichtige Links:
CPM-Bedeutung (englisch)
How to read a Geiger Counter
Deutsche Aufzeichnung (Bundesamt für Strahlenschutz)
Baden-Württembergisches Umweltamt / Datenerfassung (wieder online)
Japanische Aufzeichnungen
Messwerte Onagawa
Liste von Messstationen

Auch wenn die Lage alles andere als erfreulich ist, würden wir uns dennoch über ein ‚Gefällt mir‘ für unseren Artikel in der linken Spalte freuen!

, Durchschnitt/Average: 24,89 cpm
SHARE IT:

Commenting area

  1. Wow, ich bin erstaunt über die heutige Kommunikationsinfrastruktur. Sehr schöner Internetblog. Hoffen wir das Beste für Japan!

  2. Solange das Internet funktioniert ist das echt zu was zu gebrauchen. Aber wehe es wird abgeschaltet………..:-(

    Unsere Gedanken sind in Japan und hoffentlich wird es nicht zu schlimm.

  3. Hoffentlich geht alles gut bei unseren Japanischen Freunden !
    Gambaru ! durchhalten

  4. Schön, dass man sich im Internet so neutral informieren kann. Klare Messwerte, deren Interpretation jedem überlassen bleibt.
    Mal sehen, wie lange man diese Werte noch zu sehen bekommt

  5. Die Grafik macht mir Angst… Macht man nur mal eine rein optische Hochrechnung, müsste die Strahlenbelastung in Tokio in 24h um die 100 cpm erreichen. Und Tokio ist ne ganze Ecke weg vom Strahler… Wie es dann wohl bei ungünstigem Wind 50km vom Kraftwerk ist, würde mich ja mal interessieren. Hat schon jemand andere Werte im Netz gefunden, als aus Tokio? Z.B. Fukushima?

  6. @Janine Aktuell zeigt der Zähler nur einen Wert (~20 cpm) vergleichbar mit der langjährigen Hintergrundstrahlung. Da ist nix überhöht.

    Was macht Dir genau Angst?

  7. http://www.ustream.tv/channel/geiger-counter-tokyo?lang=ja_JP

    Hier eine LIVE Anzeige eines Geigerzählers in Tokio, etwas andere Werte als oben, aber wenn man beide vergleicht, und beide gehen hoch, dann hat Tokio ein Problem.

    Einen Wert für Fukushima ist im Internet nicht zu finden. Vielleicht auch besser so.

  8. Ach Helmut, der vergleichbare Wert für Erfurt liegt seit über 9000 Jahren bei rd. 120 cpm, also weit über der oberen Grenze der dargestellten Grafik. Wann wird Erfurt evakuiert?

  9. @Bernd Natürlich gibt es Gebiete in denen der Wert weit höher ist, natürlicher Weise oder auch nicht. Aber wenn wir den Wert in Tokyo beobachten und in den Nachrichten hören, daß die Wolke Tokyo erreicht hat, können wir den Unterschied SEHEN!!!

  10. @Admin, Dir ist der Unterschied zwischen cpm (Counts per minute) und einer gewichteten Äquivalenzdosisangabe bewußt? Falls nein, dann hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Strahlenbelastung#Strahlenexposition_durch_nat.C3.BCrliche_Quellen

    Erfurter sind mehr als doppelt so hoch belastet wie Nordseeanrainer.

  11. Da hat Bernd recht, es gibt da unterschiede. Hier mal eine Karte von Deutschland und den aktuellen Messungen. Es gibt 1800 Meßpunkte und man sieht deutlich, dass es Gebiete gibt, in denen heute schon die Strahlung höher ist.

    http://odlinfo.bfs.de/

  12. Wisst ihr, dass verschiedene Zähler in der gleichen Situation verschiedene Zählraten (SI-Einheit ist Bq = „Ereignisse pro Sekunde) messen ? Nur exakt gleich Geräte sind vergleichbar. Die einen zählen 1%, die anderen 1,5% der Aktivität. Die Äquivalentsdosis (pro Zeit) hat Aussagekraft, die Zählrate nicht.

  13. Vielen Dank!
    Sehr gut recherchiert und informativ.
    Danke!
    Kernkraft Blog

  14. Der gesetzliche Grenzwert liegt bei 50 mSv (Millisievert) pro Jahr. Wenn der Grenzwert niedriger gewählt würde, müssten wir Hochgebirgslagen evakuieren (Zugspitze), Piloten dürften nur noch ein halbhes Jahr fliegen und Rauchen müsste verboten werden (das wäre allerdings toll).
    Im Vergleich dazu sind die Werte in den meisten Teilen Japans völlig vernachlässigbar. Drei Tage danach hätte man 1km vom Reaktor entfernt zelten dürfen, jetzt allerdings nicht mehr.
    Also: In Japan ist Schlimmeres passiert, als der Reaktorunfall ! Zehntausend Menschen sind an Beben und Tsunami gestorben, an Strahlung noch niemand.

  15. Wer Schicksal formt,fällt in Schuld Stephan Zweig
    Das Schicksal der Menschenheit, ist nicht in Ihren Händen . mein Zitat

  16. Wir haben Supermann nicht auf diesen Planeten, der hätte das Problem lösen können. Die Brennelemente im Reaktor drei liegen frei im Abklingbecken. es fehlt Kühlwasser für die Uranstäbe.Die Bombe tickt zur Zeit. Miyagi -7 grat Menschen erfrieren und haben nichts zu essen und zu trinken.

  17. Viele Japaner flüchten in den Süden , der Wind hat sich gedreht und die Nucleare Wolke zieht in Richtung Tokio .Juristen sind Leute , die die Gerechtigkeit mit dem Recht betrügen. Im Bundestag und im Bundesrat arbeiten auch Juristen und Lehrer. Sogar Scientologen sitzen im Bundestag , die unsere Zivilisten ausbeuten und Gehirnwäsche betreiben.Japan braucht nicht Scientology , auf der BRD ködert die Sekte sogar Türken. Tepco der Energie-Konzern hat schon über 15 Störfälle mit dem Atomkraftwerk. Dieses Atomkraftwerk sollte im März abgeschalltet werden aber der Tsunamie brachte das Desaster.

  18. Die Seite ist gut. Das Erdbeben und der Tsunami waren schlimm genug. Der Reaktorunfall basiert allein auf äußerste Sparsamkeit die in Zukunft mindestens hunderte Menschen mit dem Leben bezahlen dürfen. Die deutschen Reaktoren sind innen etwas anders aufgebaut, trotzdem reicht ein gezielter Schuss und das Kühlwasser bleibt draußen. Es existiert nun mal kein doppelt oder Dreifachsystem unterschiedlicher Bauart. Was nützt eine Starkstromleitung, wenn die Rohre zerstört sind? Diese strahlen intensive Katastrophe ist allein der Raff Gier zu zu schreiben. Von wegen es hätte noch nie ein Erdbeben von über 9 gegeben. Aber Menschen vergessen schnell. Vielleicht ist es heute erst aufgefallen, dass sich in unmittelbarer Nähe Japans sich 2 Platten hart verschieben, die rechnerisch sogar eine Erdbebenstärke von über 10 erreichen kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass es passiert, liegt bei 100 Prozent. Die Wahrscheinlichkeit das es morgen passiert, bei 50 Prozent. Das Schlimme an der ganzen Situation ist das Hinhalten, Verschweigen von Tatsachen und das elende Leid, das das Volk ertragen muss.
    Der Reaktorunfall ist noch am Anfang. Wenn alle Reaktoren eine Kernschmelze erfahren, und die Wahrscheinlichkeit liegt bei 99 Prozent, dann wird das Grundwasser, das Land und die Luft verseucht. Dann sterben jedes Jahr Menschen an den Spätfolgen der Strahlung. Es werden immer diese schnell verfallenen Halbwertzeiten genannt. Aber es gibt diese lang strahlenden Stoffe, wie zB. Plutonium 239 von über 24000 Jahren. Die Strahlung ist nach dieser Zeit halb so stark. Erst nach etwa 250 Tausend Jahre ist die Strahlung so gering, dass wieder Leben existieren kann. Angesichts dieser Tatsache geht der Mensch sehr naiv und tödlich fahrlässig mit der Atomkraft um. Was man nicht sieht kann auch nicht Schaden, so scheinen viele es zu sehen. Eigentlich nicht zu verstehen, angesichts der immer noch existierenden Strahlenopfer von Hiroshima und Nakasaki. Das wird auch weiterhin durch Vererbung Opfer geben, die an Krebs erkranken und letztendlich daran sterben. Also die Opfer der jetzigen Kernkraftkatastrophe kann noch keiner kennen. Die Opfer von Tschernobyl werden noch bis mindestens Ende des 21 Jahrhunderts zu sehen sein. Solche Schäden, die übrigens vermeidbar gewesen wären, kann kein Tsunami und kein Erdbeben hervor rufen.
    Und dann vermisse ich das Verursacherprinzip. Hat schon mal ein Energiekonzern Deutschlands Leukemiekranke Schadens Ersatz gezahlt? Das wird auch nicht in Japan passieren.
    Man kann nur hoffen, dass wenigstens die Rohre in Takt sind, damit das kühlende Wasser eingeleitet werden kann, ansonsten wären alle Versuche umsonst gewesen und die Kamikazeleute hätten völlig umsonst den Job gemacht.

  19. Auch wenn derzeit ~ 18.000 Opfer der Katastrophe zu beklagen sind, ist das uU wenns schlimm kommt nur ein geringer Teil derer die sterben werden. Und so schlimm es auch ist. Überschwemmten Boden kann man aufräumen und bepflanzen, Häuser neu aufbauen. Ist das Gebiet verstrahlt kann man optimistisch geschätzt über Jahrzehnte nichts anbauen oder muss mit Krebs, Herz-Kreislaufkrankheiten, Kinderlosigkeit und/oder Missbildungen rechnen. In hoher Form und lange Zeit.. Ich würde aufgrund dieser Einschätzung nicht leichtfertig von so viel Schlimmerem reden. Auch wenn die Leute jetzt unsagbar leiden und arm sind, aber wenn keine Helfer kommen weil sie Angst vor den Strahlen haben ist das doch noch viel schlimmer. Nur weil die Nachrichten von der immer noch instabilen Situation überschattet sind heißt das ja nicht das die Aufräumarbeiten nicht schon lang angelaufen sind. Der Wiederaufbau würde laut Einschätzungen inkl. Infrastrukturplanung etwa 5 Jahre dauern. Die Zwischenzeit ist wohl überbrückbar, damit hat Japan gerechnet. Ich denke das würde es verkraften. Langzeitvergiftung der Bevölkerung in einem der bevölkerungsdichtesten Länder eher weniger… und auch 50 Millisievert/Jahr sind dann noch wenig gegen die Strahlung in Japan.. Das dumme an Radioaktivität ist ja dass sie nicht heute kommt morgen geht. Derzeit werden im Umkreis bis 0,04 Millisievert/h gemessen und es fällt Schnee/Regen. im Jahr wären das dann schon ~ 350 Millisievert – wie gehen Kinder damit um? Ich hoffe einfach nur dass es soweit gut ausgeht und nicht mehr passiert. Der Tsunami und das Erdbeben waren sicher schlimm – aber wie eine Japanerin gestern meinte – Japan war auf ein großes Beben vorbereitet.

  20. Der Zustand in dem Atomkraftwerk in Fukushima (Japan) wird immer dramatischer und in der ganzen Welt beten Menschen für die Einsatzkräfte vor Ort. Momentan macht die Twitternews einer Tochter die Runde: Ihr 59 jähriger Vater hat sich für den Einsatz in Fukushima angemeldet und setzt so seine Gesundheit für Viele aufs Spiel. Jetzt gibt es auf dieser Seite eine spannende Diskussion, wie man selbst reagieren würde. Würde jeder sein Leben riskieren für viele anderer Leute?

  21. Ich würde Twitter abschalten. So einfach ist das.

  22. Die Katastrophe in Japan ist eine Strafe Gottes weil seine Geschöpfe, die Wale, von den Japanern abgeschlachtet wurden.

  23. Heut sind die daten weniger ausführlich,nur ein Wert, für gestern keien gesamtübersicht? Woran liegts? kommen die Daten später noch nach?

  24. Warum werden die Daten nicht mehr dauernd aktualisiert?

  25. @Sakura @ich Ab sofort sind wieder die ganzen Werte verfügbar

  26. Wer pflegt denn diese Daten?

  27. Wo genau in Japan werden diese Werte http://www.k4.dion.ne.jp/~ngtl-rad/ erhoben, wie heißt die Stadt?

  28. Bitte sicherstellen, dass die Messwerte jeden Tag zur selben Zeit gemessen werden, am exakt selben Ort und dasdie Sonde nicht kontaminiert wird (d.h. Sonde jeweils vor der Messung reinigen) am besten gummitüte drüber

  29. nicht ständig den höchsten Wert eintragen, dann werden die Messergebnisse nicht mehr vergleichbar sein, wichtig ist festzustellen ob es an einer Stelle mehr oder weniger geworden ist (dann hat man die Tendenz). Wenns natürlich mehrere unabhängig Messstellen gibt dann steigt die Aussagekraft. Im großen und ganzen sollte man sich schon auf die erprobten Messungen der Behörden verlassen.

  30. Niigata. Das ist auf der gleichen Höhe wie Fukushima. Jedoch auf der anderen Seite von Japan Richtung China.

  31. Warum wird nicht mehr aktualisiert?

  32. Bilder des grauens und der zerstörung, das richtige grauen kommt jedoch schleichend und auf leisen unsichtbaren flügeln.

  33. Es gibt offensichtlich eine Menge zu wissen. Ich glaube, Sie haben einige gute Punkte in Funktionen auch. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich, great job!

  34. weil die Werte für die Öffentlichkeit zu hoch sind!

  35. appliance repair Culver City Dienstag, 3.Mai.2011 at 23:37 · ·

    Wirklich informativ Blogpost hier mein Freund. Ich wollte nur sagen, kommentieren und halten Sie die Qualität der Arbeit. Ich habe deinen Blog gerade jetzt und bookmarked Ich komme wieder, um in Zukunft mehr mein Freund zu lesen! Auch gut zum Thema Farben geht es gut mit dem Blog in meiner bescheidenen Meinung gewählt:)

  36. Guten Morgen, schönen blog,Mochte es sehr!
    Mein Deutsch ist ziemlich schlecht sorry, Auf Wiedersehen!

Trackbacks for this post