Haussystem / Smart Home

Haussysteme erleichtern das Leben im Alltag ungemein. Sie kommen nach Hause und drücken nur noch einen Schalter. Ihre Wohnung kennt sie und sie weiß, welche Geräte Sie nun brauchen. Je nach Tageslicht fahren die Lichter auf eine bestimmte Helligkeit.

Ein komplett ausgerüsteter Haushalt, profitiert durch

  • Energieeinsparung durch Stromregulierung
  • Energieeinsparung durch Heizverwaltung
  • Mehr Sicherheit gegen Einbruch und Feuer
  • Fernsteuerung von allen Geräten

 
Das von uns genutzte System ist in der Lage, nachgerüstet zu werden. Sollten Sie sich anfangs erst für den Brandschutz entscheiden, können Sie jederzeit nachträglich die Heizungen oder die Sicherheit mit einbinden. Auch ein Vorteil: Sollten Sie auf Kabel verzichten wollen (z.B. weil Sie in einer Mietwohnung wohnen), haben wir die Möglichkeit, Ihre Wohnung auch mit Funk-Aktoren auszustatten.

 

Video zum Thema

Zum Demonstrationszwecken habe ich einmal ein semiprofessionelles Video meines privaten Haussystems aufgenommen. Wenn Sie sehen möchten, wie die Technik heute schon funktioniert, verweise ich gerne auf dieses Video. Der Hersteller der Software wirbt mit diesem Video übrigens auf seiner Facebook-Seite.
 
 

Information zur Umsetzung mit unserem Haussystem 'Homematic'

Gerne setzen wir auch Ihr Haussystem um. Von der Planung und Konzeption, bis hin zur Umsetzung und Programmierung sind wir Ihr Partner. Wenn Sie das Haussystem lieber selbst einrichten möchten: Wir nutzen das System Homematic. Wir stehen Ihnen gerne telefonisch, vor Ort oder per TeamViewer-Sitzung zur Verfügung. Auch erstellen wir Ihnen ganze Programme oder prüfen auf Fehler. Pro angefangene halbe Stunde berechnen wir für diesen Service 44,63 EUR (inkl. MwSt.).

Fernsteuerungssoftware 'AIO CREATOR HM'

Energieverwaltung

Sie kennen das: Sie verlassen das Haus und vergessen Fernseher, Lichter oder sogar Herd oder Bügeleisen auszuschalten. Mit unserem Haussystem gehört diese Erfahrung der Vergangenheit an. Unser System erkennt, wenn Sie das Haus verlassen und deaktiviert alle Geräte gleichzeitig.

Folgende Situationen sind im Bereich Energieverwaltung denkbar:

  • Beim Verlassen des Hauses sollen alle Geräte gleichzeitig deaktiviert werden.
  • Durch Zeitschaltung soll um 21 Uhr der Brunnen aktiviert und und um 23 Uhr deaktiviert werden.
  • Die Zeitschaltung soll bei Sonnenuntergang die Balkonbeleuchtung aktivieren und bei Sonnenaufgang wieder deaktiviert werden.
  • Durch Betreten eines Zimmers soll die Beleuchtung dort aktiviert werden.
  • Die Sonne geht unter. Die Wohnzimmerbeleuchtung wird der Helligkeit angepasst.
  • Nach 3 Stunden wird der Strom der Waschmaschine automatisch deaktiviert – kein Standby mehr!
  • In einem Raum findet nach 20 Minuten keine Bewegung mehr statt. Die Geräte werden dort deaktiviert.
  • Ladegeräte werden ausgeschalten, wenn sie nicht genutzt werden und verbrauchen so keinen Strom

Sicherheit

Sicherheit ist ein wichtiges Thema. Zu Ihrem Schutze und zum Schutze Ihres Eigentums, stocken wir das Haussystem zu einer Alarmanlage aus, die mehr kann, als Einbrecher zu erkennen.

Folgende Situationen sind denkbar:

  • Erkennung von Tür- und Fensteröffnungen, während Ihrer Abwesenheit.
  • Weiterleitung des Alarms an Ihr Smartphone oder Anruf / SMS auf vorher festgelegtes Gerät.
  • Panikmodus – Benachrichtigung an Angehörige im Notfall.
  • Automatisches Herunterfahren von Rollläden bei Abwesenheit, zu bestimmten Uhrzeiten oder nach Helligkeitsgrad.
  • Verschiedene Sensoren überwachen Ihr Haus: Bewegungsmelder, Tür-/ Fensteröffner.
  • Auf Wunsch Anbringung einer Sirene mit Alarmlicht an Ihrem Haus.
  • Vergessen, das Fenster zu schließen? Schließen und Öffnen Sie dieses von überall.
  • Anwesenheitssimulation: Automatische Aktivierung und Deaktivierung von Lichtern, Bewegung von Rollläden, sodass Einbrecher nicht erfahren, dass Sie im Urlaub sind.
  • Sie werden informiert, welche Fenster und Außentüren noch geöffnet sind, wenn Sie das Haus verlassen.
  • Zugangskontrolle: Bestimmen Sie, wer das Haus betritt. Öffnen Sie aus der Ferne die Tür oder bestimmen Sie vorher Personen, die das Haus betreten dürfen. Diese können sich per Smartphone, Fernbedienung oder Code authentifizieren.

Heizung

Heizung aufdrehen, wenn es kalt ist und abdrehen wenn es warm ist. So kennen wir das bisher. Neu ist allerdings, ein intelligentes Heizungssystem.

Dank unserer intelligenten Heiztechnik sind folgende Situationen denkbar.

  • Automatische Steuerung der Heizung: Fällt die Temperatur unter eine bestimmte Gradzahl, aktiviert werden die Heizungen aufgedreht. Wird es zu warm, wird die Heizung deaktiviert. Oder lassen Sie die Heizung anhand der Zeit steuern.
  • Sie kommen früher nach Hause? Schalten Sie die Heizung mit dem Smartphone ein.
  • Wird es im Haus zu heiß, schaltet sich die Klimaanlage automatisch ein.
  • Lassen Sie Ihre Fenster automatisch lüften – gegen Schimmel!
  • Markisen werden eingefahren, sobald es windig wird.
  • Wenn sich ein plötzlicher Regenschauer ankündigt, werden die Fenster automatisch geschlossen.
  • Es fängt an zu regnen – lassen Sie sich benachrichtigen, ob noch Fenster offen sind oder noch Wäsche zum Trocknen hängt.
  • Wenn Sie im Urlaub sind, lassen Sie es das Haussystem wissen. So bleibt die Heizung kalt.
  • Je nach Luftfeuchtigkeit lassen sich auch Luftbefeuchter oder -entfeuchter einschalten oder ausschalten. Oder das Fenster öffnet sich zum automatischen Lüften.
  • Durch Sensoren inner- und außerhalb des Wohnraumes wird die aktuelle Klimasituation erkannt und schützt Ihr Haus im Sommer vor Aufheizen durch Sonneneinstrahlung und im Winter vor dem Auskühlen.
Es brennt! Das werden sie sicherlich ganz schnell merken, wenn Sie vor Ort sind. Aber nicht wenn Sie unterwegs sind, oder wenn Sie schlafen. Das Haussystem aber schon.

Wird Rauch erkannt, schlägt unser System Alarm. Es wird nicht nur ein Brandmelder ausgelöst, wie wenn Sie einen Rauchmelder aus dem Baumarkt betreiben, sondern alle. Das Signal, das Rauch erkannt wurde, wird augenblicklich an den Rauchmelder im Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnzimmer und in der Küche weitergegeben.

Folgende Szenarien sind denkbar:

  • Ein Brandmelder alarmiert alle anderen Brandmelder, dass Rauch erkannt wurde. Durch lautes Signal werden Sie hierüber in allen Räumen benachrichtigt.
  • Über das Gong-System lassen sich auch Tonmeldungen ausgeben, z.B. “Feueralarm, bitte verlassen Sie das Gebäude”.
  • Alle Geräte werden vom Haussystem deaktiviert, sodass eventuell Brandquellen keinen Strom mehr bekommen.
  • Alle Lichter lassen sich aktivieren. So ist es nicht stockfinster, wenn sich jemand durch Rauch kämpfen muss.
  • Sie sind unterwegs? Sie erhalten sofort eine Nachricht auf Ihr Smartphone und können Nachbarn und Freunde informieren.

Brandmeldeanlage (BMA)

Fernbedieungsmöglichkeiten

Ein Haussystem sollte vor allem eines sein: Komfortabel. Es gibt mehrere Möglichkeiten, unser Haussystem zu steuern:
  • Fernbedienung (mit unterschiedlicher Anzahl von Tasten)
  • Smartphone (per App / Browser)
  • Tablet wie z.B. iPad oder Galaxy Tab (per App / Browser)
  • Computer (alle Systeme, da Steuerung durch Browser)
  • Wandtaster (Per Funk integrierte Wandtaster können überall in der Wohnung angebracht werden)

Es gibt einige weitere Fernbedienungs- und Automatismusmöglichkeiten. Gerne beraten wir Sie hier.

Systeme für Senioren

Gefahren lauern im Haushalt überall. Ein einfaches Notrufsystem, wie es beispielsweise vom Roten Kreuz angeboten wird, sichert nicht alle Situationen ab. Einmal am Tag drücken Senioren auf einen Knopf, dass alles okay ist. Auf einen roten Knopf drückt man, wenn etwas passiert ist. Aber was, wenn sich die oder der Betroffene gar nicht mehr bemerkbar machen kann?

Hierfür haben wir ein spezielles System entwickelt, welches auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden kann: Seniorlarm. Dieses System analysiert automatisch Verhaltensweisen des Bewohners und meldet, wenn etwas anders ist, als gewohnt.

Folgende Anwendungsmöglichkeiten sind denkbar:
 

  • Bewegungen werden in jedem Raum erkannt. Findet über einen individuell anpassbaren Zeitraum keine Bewegung mehr in der Wohnung statt, werden Angehörige per SMS oder E-Mail informiert. (Senoren u.a. Türöffnungskontakt, Bewegungsmelder, Fernbedienungen, Lichtschalter)
  • Durch einen Notruftaster (Fernbedienung, Armband oder Halskette) können Angehörige oder ein Notdienst herberigerufen werden.
  • Auf Wunsch können Angehörige mitlesen, was im Haus passiert. Zum Beispiel per Twitter (Demo). Natürlich auch passwortgeschützt und mit individuellen Meldungen.
  • Hinweise an den Bewohner per Ansage, z.B. “Das Küchenfenster ist noch geöffnet.”, oder “Das Bügeleisen ist noch an.”, oder “Es wurde in der letzten Stunde keine Bewegung mehr erkannt. Bitte drücken Sie eine Taste auf der Fernbedienung, um eine Meldung an Angehörige zu vermeiden.” oder ähnlich.
  • Temperatur und Geräte können per Fernbedienung bequem und einfach konfiguriert werden.
  • Fenster werden automatisch geöffnet oder geschlossen, wenn der Bewohner hierzu nicht mehr in der Lage ist (Automatische Lüftung).
  • Befindet sich eine weitere Person bei Ihrem Angehörigen, erhalten Sie auf Wunsch eine Benachrichtigung (Überfallalarm).
  • Das System ist flexibel erweiterbar.
  • Das System kann über die Ferne gewartet und verändert werden.

Es gibt einige weitere Fernbedienungs- und Automatismusmöglichkeiten. Gerne beraten wir Sie hier.

Systeme für Behinderte

Im Alltag behinderter Menschen warten genug Stolperfallen. Unser speziell für behinderte Menschen entwickeltes Haussystem soll diesen erleichtern. Auf viele Bedürfnisse lässt sich das System anpassen. Dieses System analysiert automatisch Verhaltensweisen des Bewohners und meldet, wenn etwas anders ist, als gewohnt. Außerdem soll der Bewohner bestimmte Wege sparen können und somit komfortabler wohnen.

Folgende Anwendungsmöglichkeiten sind denkbar:

  • Hinweise an den Bewohner per Ansage, z.B. “Das Küchenfenster ist noch geöffnet.”, oder “Das Bügeleisen ist noch an.”, oder “Es wurde in der letzten Stunde keine Bewegung mehr erkannt. Bitte drücken Sie eine Taste auf der Fernbedienung, um eine Meldung an Angehörige zu vermeiden.” oder ähnlich.
  • Temperatur und Geräte können per Fernbedienung bequem und einfach konfiguriert werden.
  • Per Knopfdruck werden die Rollläden an einem oder aller Fenster geöffnet oder geschlossen. Dies lässt sich natürlich auch tageszeitabhängig propgrammieren.
  • Fenster werden automatisch geöffnet oder geschlossen, wenn der Bewohner hierzu nicht mehr in der Lage ist (Automatische Lüftung).
  • Bewegungen werden in jedem Raum erkannt. Findet über einen individuell anpassbaren Zeitraum keine Bewegung mehr in der Wohnung statt, werden Angehörige per SMS oder E-Mail informiert. (Senoren u.a. Türöffnungskontakt, Bewegungsmelder, Fernbedienungen, Lichtschalter)
  • Durch einen Notruftaster (Fernbedienung, Armband oder Halskette) können Angehörige oder ein Notdienst herberigerufen werden.
  • Auf Wunsch können Angehörige mitlesen, was im Haus passiert. Zum Beispiel per Twitter (Demo). Natürlich auch passwortgeschützt und mit individuellen Meldungen.
  • Befindet sich eine weitere Person bei Ihrem Angehörigen, erhalten Sie auf Wunsch eine Benachrichtigung (Überfallalarm).
  • Das System ist flexibel erweiterbar.
  • Das System kann über die Ferne gewartet und verändert werden.

Es gibt einige weitere Fernbedienungs- und Automatismusmöglichkeiten. Gerne beraten wir Sie hier.

Sind Sie bereit? Wir sind es!

FRAGEN? - Wir sind für Sie da! - Tel.: (07721) 2 96 96-01* anrufen oder...
(*Erreichbar von Montag bis Freitag, 10 Uhr bis 18 Uhr zum normalen Ortstarif aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG.)