Buchveröffentlichung: „Schatten des Islam“ – Historische Kurzbiografien

Dass die Agentur für neuartige Kommunikation ein großes Leistungsspektrum umfasst ist kein Geheimnis. Ein weiteres Gebiet, in das wir uns nun gewagt haben, ist eine Buchveröffentlichung. Wir sind stolz, nunmehr das Sachbuch „Schatten des Islam – Historische Kurzbiografien“ von Dr. Dieter Gellhorn im Buchhandel anbieten zu können.

 

Das Cover des Buchs Schatten des Islam von Dr. Dieter Gellhorn.
Bild: Das Cover des Buchs Schatten des Islam von Dr. Dieter Gellhorn.

„Schatten des Islam – Historische Kurzbiografien“ ist der Titel des 2019 erschienenen Sachbuchs von Dieter Gellhorn, welches wir als Verlag veröffentlichen dürfen. Damit geht eine 3 Jahre andauernde und sehr fruchtbare Zusammenarbeit zu Ende.

Dieter Gellhorn ist ein deutscher Anästhesist, studierte bis 1973 Medizin und Philosophie in Düsseldorf und Wien. Er beschäftigte sich schon in frühen Jahren mit Geschichte und auch den Weltreligionen.

Inhalt

Im Buch Schatten des Islam – Historische Kurzbiografien behandelt der Autor das Thema Islam, indem er auf Basis von 41 Kurzbiografien von Personen der Weltgeschichte Bezüge zum Islam über den Verlauf von 800 Jahren herstellt. Die islamkritische Argumentation von Gellhorn wird in jeder sich durch die jeweilige Kurzbiografie öffnenden Perspektive vervollständigt. Die islamische Religion als solche wird traumanalytisch dekonstruiert, insofern er den Offenbarungstraum Mohameds in der Höhle des Berges Hira, in dem die ersten fünf Verse des Koran (heute die ersten fünf Verse der Sure 96) „herabgesandt“ wurden, als Wunschtraum eines Mannes in der „Midlife-Krise“ diagnostiziert.
Gellhorns Buch wurde am 30. Oktober 2019 im Ratzinger-Verlag veröffentlicht.

Das Buch hat 776 Seiten und ist unterteilt in Vorwort, gefolgt von 41 Kapiteln. Neben den in den Kapiteln dargestellten Kurzbiografien enthält das Buch 106 Bilder, ein Personenverzeichnis (mit 1.440 Personen), ein Bildquellenverzeichnis, ein Verzeichnis über Literaturangaben mit 262 Quellen und ein Abkürzungsverzeichnis.
Folgende Personen werden im Buch anhand einer Kurzbiografie dargestellt:

Kapitelübersicht

  1. Friedrich Ii. Von Staufen
  2. Jeanne D’arc
  3. Nikolaus Von Kues
  4. Christoph Kolumbus
  5. Thomas Müntzer
  6. Albrecht Dürer
  7. Tilman Riemenschneider
  8. Erasmus Von Rotterdam
  9. Johannes Kepler
  10. Christine Von Schweden
  11. Gottfried Wilhelm Leibniz
  12. Isaac Newton
  13. Wolfgang Amadeus Mozart
  14. Thomas Jefferson
  15. Adolph Kolping
  16. David Livingstone
  17. Charles Robert Darwin
  18. Karl Marx
  19. Johann Hinrich Wichern
  20. Graf Otto Von Bismarck
  21. Friedrich Wilhelm Nietzsche
  22. Leo Tolstoj
  23. August Robert Ludwig Macke
  24. Rosa Luxemburg
  25. Kemal Atatürk
  26. Leo Trotzki
  27. Graf Claus Schenk Von Stauffenberg
  28. Friedrich Von Bodelschwingh (Jun.)
  29. Mahatma Gandhi
  30. Ernst Ferdinand Sauerbruch
  31. Henri Emile Benoît Matisse
  32. Dr. Martin Luther King (Jun.)
  33. Pablo Picasso
  34. Charles Augustus Lindbergh
  35. Josephine Baker
  36. Jomo Kenyatta
  37. Mao Zedong
  38. Papst Johannes Paul I.
  39. John Winston Lennon
  40. Michi-No-Miya Hirohito
  41. Alexander Isajewitsch Solschenizyn

Veröffentlichungen

• „Schatten des Islam – Historische Kurzbiografien“, Softcover, schwarz-weiß, Ratzinger-Verlag, 2019, ISBN 978-3-7502-4021-6 – [Amazon]

Für 2020 ist noch eine Premium-Version des Buches angedacht, die neben einem Hard-Cover bunte Illustrationen bietet.

TEILEN:

Ähnliche Beiträge

Feedback / Inhalte einsenden

Du musst geloggt sein in, um einen Kommentar zu schreiben.